comratio – Consulting & Technology
Risiken und Krisen managen… Statt verwalten.
[row_fluid] [one_third]
Definieren & Steuern
Durchdachte Konzepte. Klare Eckpunkte. Richtung…
[button text=“Mehr“ link=“http://www.comratio.com/risikomanagement“ style=“link“ size=“mini“ target=“_self“ display=“inline“ icon=“no“]
[/one_third]
[one_third]
Identifizieren & Bewerten
Definierte Prozesse. Einheitliche Bewertung.
[button text=“Mehr“ link=“http://www.comratio.com/risikomanagement/“ style=“link“ size=“mini“ target=“_self“ display=“inline“ icon=“no“]
[/one_third]
[one_third]
Finanzieren & Vorsorgen
Kontrolliert. Versichert. Vorausschauend.
[button text=“Mehr“ link=“http://www.comratio.com/Krisenmanagement“ style=“link“ size=“mini“ target=“_self“ display=“inline“ icon=“no“]
[/one_third]
[/row_fluid]
[row_fluid]
[one_third]
Managen & Überwachen
Aktiv. Kommunikativ. Vertrauensvoll. Effizient.
[button text=“Mehr“ link=“http://www.comratio.com/risikomanagement/internes-kontrollsystem-iks/“ style=“link“ size=“mini“ target=“_self“ display=“inline“ icon=“no“]
[/one_third]
[one_third]
Retten & Reduzieren
Handlungsfähig. Entschlossen. Schnell. Strategisch.
[button text=“Mehr“ link=“http://www.comratio.com/Krisenmanagement“ style=“link“ size=“mini“ target=“_self“ display=“inline“ icon=“no“]
[/one_third]
[one_third]
Prüfen & Verbessern
Unabhängig. Kompetent. Erfahren.
[button text=“Mehr“ link=“http://www.comratio.com/services/interne-revision/“ style=“link“ size=“mini“ target=“_self“ display=“inline“ icon=“no“]
[/one_third]
[/row_fluid]
Professionelle Lösungen
Kümmern Sie sich um Ihre Ziele… wir sorgen, dass nichts vorhersehbares dazwischenkommt.
[row_fluid]
[one_third]
Risikomanagement
Ein modernes Risikomanagement hat viele Facetten und Instrumente. Von der Strategie zu operativen Umsetzung ist es teilweise ein weiter Weg. Viele Risiken sind nicht so offensichtlich, vor allen Dingen, wenn es um die Frage geht: Wo kommen die Risiken eigentlich her und wie kann man die Risiken überhaupt steuern? Es gibt immer mehr Gesetze und Standards (KonTraG, Sarbanes-Oxley Act (SOX), Revisionsaufsichtsgesetz (RAG), JSOX, MaRisk, Basel II, COSO, ONR 49000; ISO 31000).
Aber das macht das „Managen“ von Risiken nicht einfacher. Es geht erst recht darum, die Anforderungen in eine konkrete Praxis für das Unternehmen und daraus lebendige Prozesse zu machen. Auf diese Weise wächst auch das Risiko-Bewusstsein .
[/one_third]
[one_third]
Präventives Krisenmanagement
Beim Krisenmanagement halten wir es wie Max Frisch: “Krise ist ein produktiver Zustand – man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“.
Krisen sind in der Regel vorhersehbar und wer im Vorfeld sein Krisenmanagement vorbereitet hat, kann im Krisenfall nicht oder weniger überrascht werden. Krisen-Szenarien können durchdacht und in wesentlichen Punkten vorbereitet werden.
Es geht darum Druck- und Stressfaktoren im Vorfeld zu reduzieren, damit Sie im Krisenfall Zeit sparen und mehr Handlungsoptionen besitzen. Darum ist der Wert eines präventiven Krisenmanagements nicht zu unterschätzen.
[/one_third]
[one_third]
IKS / Internes Kontrollsystem
Gemäss dem Motto „Vetrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ kann Ihnen ein IKS helfen, Vermögenswerte vor Verlusten besser zu schützen. Es ist nicht eine blosse gesetzliche Pflicht, sondern eine unternehmerische Chance.
Ein IKS umfasst alle Formen von prozess- und organisations-immanenten Überwachungsmaßnahmen, die in die zu überwachenden Geschäftsvorfälle integriert sind. Auch gilt es aus der abstrakten Beschreibung praktische Massnahmen heraus zu filtern. Natürlich bedeutet es an einigen Stellen Aufwand, aber ist Ihre Buchführung und Vermögen weniger wichtig als die Qualität Ihrer Produkte?
[/one_third]
[/row_fluid]